So bekommen Sie einen Termin und können Sie einen Termin wieder absagen (eine Sache der Fairness, denn jemand anderes freut sich über einen freien Termin).
Das Telefon ist vormittags wegen vieler Rückfragen oft belegt - nachmittags ist die Erreichbarkeit oft besser. Sie können das Anliegen auch aufsprechen, wenn Sie in der telefonischen Menüführung den entsprechenden Punkt auswählen. Oder Sie schreiben eine e-Mail.
Für die Terminvereinbarung für Erwachsene brauchen wir die Angaben auf dem Überweisungsschein, damit wir den Untersuchungsaufwand absehen können. Wegen Virengefahr senden Sie bitte keinesfalls word- oder pdf-Dateien (jpg ist möglich).
Für den Termin denken Sie dann bitte an die Hinweise auf der Seite "Ihr Termin bei uns" und drucken Sie die Checkliste aus!
Telefon: 07351-7833
Fax: 07351-7834

Die Videosprechstunde wird für alle Patienten empfohlen, damit wir die Kontaktreduktion einhalten können! Die Videosprechstunde eignet sich nicht für unbekannte Patienten, die körperliche oder technische Untersuchungen brauchen. Aber Therapiekontrollen sind so oft möglich. Insbesondere Folgeverschreibungen von Medikamenten, Krankengymnastik, Logopädie oder Ergotherapie ist gut möglich, gegen Erstattung des Portos. Sie brauchen nur einen Computer mit Kamera oder ein Smartphone, bekommen dann einen Link zugeschickt, auf den Sie klicken und fertig. Keine Installation von Software nötig!
Sie müssen sich aber telefonisch oder per email anmelden damit ein Termin ausgemacht wird und sie Ihre Versichertendaten angeben können. Diese Video- oder Telefonsprechstunde wird meist im Anschluss an die reguläre Sprechstunde, also abends angeboten.
Da wir eine Bestellpraxis führen, bitten wir um eine telefonische Terminvereinbarung.
Offene Sprechstunde gemäß TSVG (Terminservice- und Versorgungsgesetz): Wir bieten täglich von 09:00 bis 10:00 Uhr eine offene Sprechstunde, in die jeder ohne Terminvereinbarung kommen kann. Da der Andrang in der offenen Sprechstunde nicht eingeschätzt werden kann, sind längere Wartezeiten verständlicherweise möglich! Daher empfehlen wir ihnen dringend eine Terminvereinbarung!
Die Terminvereinbarung hat den weiteren Vorteil, dass zu diesem Termin für Sie zeitsparend auch wirklich alle notwendigen Untersuchungen eingeplant und durchgeführt werden können. In der „offenen Sprechstunde“ erfolgt einzig eine Untersuchung durch den Arzt, um die Dringlichkeit der Beschwerden einzuschätzen. Im Notfall erfolgt dann ggf. die stationäre Einweisung.